Die ROUVY-App simuliert Fahrten im Freien so weit wie möglich unter Indoor-Bedingungen. Wir arbeiten mit einem vordefinierten Modell, das Steigung, Schwerkraft, Luftwiderstand (Standard-Radposition, nicht die TT-Position), das Gewicht des Fahrrads/Fahrers und viele andere Faktoren berücksichtigt. Auf der Grundlage dieses Modells stellen wir den Widerstand auf Smart Trainern ein, und der Benutzer erhält das Gefühl der Fahrt im Freien.
Natürlich hängt alles von der Art des Trainers und den Möglichkeiten zur Steuerung des Trainers ab, usw. Günstigere Smart Trainer haben eine begrenzte maximale Steigung (über der durch die minimale Kadenz bedingten). Einige Trainer können keine Abfahrten simulieren, da sie von Natur aus eine minimale Widerstandsbelastung während der Nullsteigungen haben. Im Allgemeinen sind Direktantriebstrainer am besten geeignet, um das "Outdoor-Erlebnis nach drinnen zu bringen".
Anschließbare Geräte an die ROUVY-App
Trainer, ihre Unterteilung und die Unterschiede zwischen den einzelnen Typen werden für Sie in diesem Artikel "Unterstützte Trainer" beschrieben.
Leistungsmesser
Ein wichtiger Faktor ist, dass ROUVY in erster Linie nach dem LEISTUNGSMESSER sucht und sich nicht um den Trainer kümmert. Alle genauen Daten stammen vom LEISTUNGSMESSER, und es spielt keine Rolle, wie der Widerstand gesteuert wird.
Geschwindigkeitssensoren
Wenn der Benutzer keinen Zugang zu einem LEISTUNGSMESSER oder einem unterstützten Smart Trainer hat, besteht immer noch die Möglichkeit, einige der unterstützten Classic- und Turbo-Trainer mit einem Geschwindigkeitssensor zu verwenden. Wenn Sie die Art des Trainers auswählen, beginnen die ROUVY-Apps nach verfügbaren Geschwindigkeitssensoren zu suchen.
Sobald der Sensor verbunden ist und der Trainer ausgewählt ist, ist es möglich, die virtuelle Leistungsausgabe zu berechnen. Die ROUVY-Apps berechnen die virtuelle Leistungsausgabe basierend auf den tatsächlichen Geschwindigkeits- und Leistungskurven der gewählten Trainer.
Hinweis: Wenn Sie einen Leistungsmesser zusammen mit einem Turbo Trainer (einschließlich Geschwindigkeits-/Kadenzsensoren) verwenden, empfehlen wir dringend, über den Leistungsmesser in den Apps zu verbinden. Die gemessene Leistungsausgabe ist genauer, sodass die endgültige Simulation der Fahrt im Freien realistischer wird. Sie finden alle Informationen zu kompatiblen Trainern hier.
Nützliche Tipps
Leistung ist einfach die Menge an Arbeit oder Energie, die Sie in einem gegebenen Zeitraum aufwenden, und wird als Watt gemessen. Normalerweise wird Arbeit oder Energie als Joule dargestellt, während Zeit in Sekunden dargestellt wird. 1 Watt entspricht also 1 Joule Energie pro Sekunde, während 100 Watt 100 Joule pro Sekunde entsprechen. Zum Vergleich: 1 PS entspricht 746 Watt oder 746 Joule Energie pro Sekunde. Im Gegensatz dazu kann ein professioneller Radfahrer etwas mehr als 400 Watt für 30 Minuten aufrechterhalten.
Für weitere Hilfe stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.