Hier bei ROUVY geben wir unser Bestes, um das realistische Gefühl des Radfahrens auf echten Straßen in Ihren Trainingsraum zu bringen.
Ab der Version 2.8.0 der ROUVY App erhalten die MODELLE VIRTUELLER FAHRER ein Update in der Geschwindigkeitsberechnung, um die Unterschiede im GEWICHT, in der GRÖSSE und ihrer Korrelation genauso abzubilden wie auf einer echten Straße.
Obwohl wir Ihnen nicht das Gefühl des Windes in den Haaren geben können (Ihr Ventilator kann das übrigens gut), können wir mithilfe einiger ausgeklügelter Physik sicherstellen, dass wir uns so nahe wie möglich an die Unterschiede herantasten, die wir zwischen Fahrern in echten Fahrten und Rennen sehen.
Es ist unnötig, aber wichtig zu sagen, dass basierend auf verschiedenen Faktoren wie den grundlegenden physikalischen Gleichungen, der Geschwindigkeitsmodellierung im wirklichen Leben und natürlich der Simulation auf ROUVY, es sowohl eine wissenschaftliche als auch mathematische Herausforderung ist. Auch die verwendete Trainingsausrüstung beeinflusst Ihr Indoor-Fahrgefühl erheblich, da sie ihre eigenen Hardware-Simulationsgrenzen hat.
Zwei der Parameter, unter anderem, die beeinflussen, wie schnell Sie auf Ihrem Fahrrad fahren, sind Ihr GEWICHT und IHRE GRÖSSE - oder zusammengefasst Ihre Frontalfläche. Die Frontalfläche beeinflusst den Widerstand, den Ihr Körper den entgegenwirkenden Kräften wie dem Luftwiderstand oder dem Wind entgegensetzt.
Während des Fahrens müssen Fahrer mit einer größeren Frontalfläche mehr Leistung erzeugen, um die gleiche Geschwindigkeit wie leichtere Fahrer zu erreichen. Der Unterschied ist auf einer flachen Strecke oder beim Bergabfahren am deutlichsten. Es ergibt Sinn, da ein kleinerer Fahrer weniger Widerstand gegen den Wind oder die Luft im Allgemeinen hat. Beachten Sie einige Beweise für die Tests des neuen Berechnungsmodells. Wenn wir einen 80 kg-Fahrer mit einem 60 kg-Fahrer über eine flache Strecke von 90 km vergleichen, wenn sie konstante und gleiche Leistung erzeugen, beträgt der Unterschied 7 Minuten bis zur Ziellinie.
FAZIT
Wir haben einige Anpassungen an unserem Frontalflächen-Physikmodell vorgenommen, das Ihren Avatar näher an die Realität der Outdoor-Bedingungen bringt, da es die Größe der Frontalfläche des Fahrers stärker berücksichtigt. Daher wird das Radfahren und Rennen auf ROUVY ab sofort noch realistischer und fairer für Sportler unterschiedlicher Körperstrukturen sein, und eigentlich für alle. Wer weiß, vielleicht werden wir eines Tages sogar die realen und historischen Wetterbedingungen mit der Strecke verknüpfen können, um diesen Wind im Haar mit angemessener Genauigkeit zu simulieren.
Für weitere Hilfe stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.