Anzeige- und Video-Probleme und Tipps

In diesem Artikel behandeln wir einige der häufigsten Video- und Anzeigeprobleme, auf die du mit der ROUVY App stoßen könntest — von einfrierenden Videos bis hin zu ungewöhnlichem Kameraverhalten bis hin zu Anzeigen, die nur Karten zeigen. Wir teilen auch einige Tipps, wie du während der Fahrt deine Anzeigeeinstellungen anpassen, perfekte Screenshots aufnehmen und die Größe der ROUVY App auf deinem Bildschirm ändern kannst.

Wenn du ein Problem mit einem schwarzen Bildschirm hast, haben wir diesen spezifischen Artikel zur Hilfe bei diesem Problem.

 

Video friert ein und wird unerwartet unterbrochen

Die meisten Video-Probleme entstehen entweder durch eine schlechte Internetverbindung oder eine beschädigte heruntergeladene Datei. Alle ROUVY-Strecken sind zum Download verfügbar, was wir empfehlen, um weniger Probleme mit deiner Fahrt zu haben. Du kannst die Strecke auch streamen, aber das wird eine stabile Internetverbindung erfordern.

Wenn das Video auf einer heruntergeladenen Strecke einfriert:

  • Bitte stelle sicher, dass du genügend Speicherplatz auf deinem Gerät hast um das Video herunterzuladen, besonders wenn du eine höhere Videoqualität wählst. Der Download wird nicht erfolgreich abgeschlossen, wenn nicht genügend Platz auf deinem Gerät vorhanden ist. Alle deine heruntergeladenen Strecken findest du in den In-App-Einstellungen unter VIDEO;

quality video choice.png

  • Verlasse die App nicht - bitte warte auf demselben Bildschirm, während das Video heruntergeladen wird. Du solltest das Video als "heruntergeladen" in der Liste in deiner ROUVY App sehen, um sicherzustellen, dass es fahrbereit ist;
  • Die Download-Geschwindigkeit kann durch viele Faktoren beeinflusst werden, einschließlich deiner Internetgeschwindigkeit, anderen aktiven Apps im Hintergrund und sogar der Anzahl der Geräte, die mit deinem Netzwerk verbunden sind. Bitte habe Geduld und lass die Strecke vollständig herunterladen;
  • Wenn du sicher bist, dass das Video korrekt heruntergeladen wurde, es aber immer noch einfriert, versuche, die Qualität deines Videoplayers zu verringern. Das kann in deinen In-App-Einstellungen gefunden und geändert werden.

video player.png

 

Was du bei einer gestreamten Strecke überprüfen musst:

graphics video and streamin.png

Wenn deine gewählte Strecke immer noch nicht lädt und alles, was du siehst, ein schwarzer Bildschirm ist, gibt es weitere Details in diesem Artikel. Du kannst auch Kontakt mit uns aufnehmen, wir werden versuchen zu helfen.

 

Ungewöhnliches Kameraverhalten

Höchstwahrscheinlich fährst du eine unserer OmniMode-Strecken, bei denen die Kamerawinkel standardmäßig wechseln in der Abfolge 80 Sekunden Frontansicht, dann 15 Sekunden Rück-/Panoramaansicht. 

Du kannst die Kameraperspektiven manuell ändern während einer Fahrt durch Klicken auf die Symbole oben rechts auf dem Bildschirm - es gibt RÜCKANSICHT, STATISCHE PANORAMAANSICHT und FRONTKAMERA. 

Du kannst auch die Standardposition der Kameraperspektive für deinen Avatar in den In-App-Einstellungen wählen.

 

Ich sehe nur die Karte

Das kannst du direkt auf der Strecke ändern, indem du auf das MENÜ-Symbol in der oberen rechten Ecke klickst.

Screenshot 2025-05-13 at 14.56.52.png

Es öffnet sich ein Menü zur Gestaltung des Radfahrbildschirms, in dem du den Schalter für die Kartenansicht ausschalten musst.
Mehr über die Gestaltung des Radfahrbildschirms erfährst du hier.
Screenshot 2025-05-13 at 14.57.00.png

 

Bildschirmansicht anpassen

  • Du kannst deinen Radfahrbildschirm anpassen – mehr Informationen findest du hier;
  • Du kannst deine Kameraperspektiven ändern auf OmniMode-Strecken;
  • Du kannst deinen Avatar ausblenden. Gehe in deinem Fahrtmenü in die EINSTELLUNGEN oben rechts und stelle die KAMERAENTFERNUNG auf MICH. Du wirst deinen Avatar nicht mehr sehen.
  • Du kannst andere Fahrer ausblenden, indem du im Dashboard auf EINSTELLUNGEN gehst und die Funktion ANDERE FAHRER AUSBLENDEN aktivierst. Mehr dazu hier.
  • Du kannst andere Fahrer sichtbar lassen, aber deren Namensschilder über ihren Köpfen ausblenden. Gehe einfach in die EINSTELLUNGEN und aktiviere/deaktiviere den Schalter bei NAMEN DER FAHRER ANZEIGEN.

hide other users.png

 

Probleme mit der Datenanzeige

Hier sind einige der häufigsten Probleme:

  • Wenn du das Gefühl hast, dass die Daten, die in der App angezeigt werden, nicht korrekt sind, versuche zunächst deinen Trainer zu kalibrieren. Du kannst dir auch diese Rubrik ansehen, um zu verstehen, wie ROUVY verschiedene Messungen berechnet.
  • Wenn die Daten auf dem Radcomputer von denen in der ROUVY App abweichen, liegt das daran, dass der Radcomputer die Daten direkt vom Trainer ohne Korrektur anzeigt.
  • Leider zeigt ROUVY momentan keine Gänge bei Wattbikes während der Fahrt an.

 

Screenshots und Größenänderung der App

So machst du Screenshots auf verschiedenen Geräten:

  • Windows: Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Screenshot zu machen. Die einfachste ist die Windows-Taste (Taste mit dem Windows-Logo, normalerweise in der untersten Tastenreihe) + PrtScn (Druck-Taste) drücken. Der Screenshot wird im Ordner BILDER und SCREENSHOTS gespeichert.
  • Mac: Um den gesamten Bildschirm aufzunehmen, drücke Command-Shift-3. Der Screenshot wird automatisch als PNG-Datei auf deinem Desktop gespeichert und beginnt mit dem Namen BILD gefolgt von einer Nummer, z. B. Bild 1, Bild 2 usw.
  • Android – Halte die Ein/Aus-Taste gedrückt. Es erscheint ein Pop-up-Fenster auf der rechten Seite des Bildschirms mit Symbolen zum Ausschalten, Neustarten, Notruf oder Screenshot aufnehmen. Alternativ kannst du die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste gleichzeitig gedrückt halten.
  • iPhone, iPad: Bitte schau dir die spezifischen Artikel für iPhone und iPad an.

 

So änderst du die Größe der ROUVY App:

  • Minimiere die App mit Alt+Enter bei Windows und Control+Pfeil nach oben auf dem MacBook.
  • So wechselst du vom Vollbildmodus in den Fenstermodus bei der ROUVY Desktop App: Drücke ALT + ENTER.

 

Besteht das Problem weiterhin?

Bitte überprüfe, ob dein Gerät die Systemanforderungen von ROUVY erfüllt. Wenn du weitere Hilfe benötigst, kannst du dich gerne an uns wenden – kontaktiere uns hier.

War dieser Beitrag hilfreich?

367 von 559 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen